• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

glasgefluester.de

Eine Portion Liebe im Glas

  • häufige Fragen
  • Über mich
  • Produktempfehlungen
  • Rezepte
    • Mahlzeiten aus Kochtopf, Bratpfanne und Backofen
    • Kuchen. Kekse, Plätzchen und “Teilchen”
    • Marmeladen, Gelees und süsse Aufstriche
    • Brot, Brötchen und herzhaftes Gebäck
    • Pickles
    • Schnäpse, Liköre, alkoholische Getränke
    • Desserts und Süßigkeiten
    • Saucen, Pesto, Dips und Aufstriche
    • Botulismus
    • Chutneys und Relishes
    • Fermentiertes
    • Gedörrtes und Getrocknetes
    • in Öl eingelegtes
    • Kompott, Fruchtmus und Obst in Sirup
    • Kosmetik und Reinigungsmittel
    • MIlch- und Milchersatzrpodukte
    • nicht alkoholische Getränke
    • Öl und Essig
    • Salat
    • Salze und Gewürzmischungen
    • Senf
    • Sirup
Du bist hier:Hauptseite / Saucen, Pesto, Dips und Aufstriche / frisches Minzpesto!

frisches Minzpesto!

15. Juli 2013 by Glasgeflüster 23 Kommentare

Unsere Tomaten werden nichts dieses Jahr.
Bin ein bißchen traurig.
Das Wetter.
Dann zu spät eingepflanzt.
Nicht richtig gedüngt.
Ich bin eine Rabenmutter für diese kleinen armen Pflänzchen.
minzpesto1
Aber die Minze, die inmitten dieser Tomatenpflanzen gedeiht, puh.
Die spriesst und treibt! Mannomann.
Gigantisch.
minzpesto2
Was mach ich also? Minze verarbeiten.
Also nur in den HUgo geht ja nicht, dann wär ich ja durchgehend besüppelt!
Also gibts Minztee und andere leckere Dinge zum Trinken.
minzpesto3
Aber man kann auch ein Pesto damit herstellen.
Grandios!
Das ist eine superleckere Abwechslung.
minzpesto4
Denke, mit diesem Rezept werde ich definitiv das Beet verwenden können.
NEIN- nicht die Tomaten!
DIE MINZE! 🙂
minzpesto5
Hier der Einkaufszettel und das Rezept für ein kleines Gläschen voll:
EinkaufszettelMinzpesto

Ähnliche Beiträge

Kategorie:Saucen, Pesto, Dips und Aufstriche, Uncategorized Schlagwort:essen, food, fotografie, haltbarmachen, kochen, mandeln, minze, parmesan, pesto, photography

Vorheriger Beitrag: « Englischer Lavendelkuchen
Nächster Beitrag: Jostabeermarmelade »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. harissaliebe

    15. Juli 2013 um 17:25

    Dafür sieht die Minze super aus. Und Dein Pesto genauso! Tomaten sind auch echt nachtragend – das ist jedenfalls meine Erfahrung.

    Antworten
    • glasgefluester

      16. Juli 2013 um 14:23

      Ja irgendwie schon- letztes Jahr konnten wir uns vor Tomaten kaum retten! Naja, nächstes Jahr, nächste Chance…:-)

      Antworten
  2. seasonette2

    15. Juli 2013 um 17:56

    Oh, das ist eine geniale Idee, die ich direkt ausprobieren werde. Meine Minze wächst nämlich ebenfalls wie doll (die Tomaten allerdings zum Glück auch ;-)). Minzpesto kann ich mir sehr gut vorstellen. Verstehe gar nicht, wieso ich nicht selbst schon drauf gekommen bin.

    Falls du deine Minze getränketechnisch ausnahmsweise mal nicht für Hugo verwenden willst, kann ich Lillet Vive empfehlen (siehe mein neuestes Post). Zur massenhaften Vernichtung von Minze eignet sich das leckere Gesöff allerdings auch nicht, aber dafür hast du ja dein Pesto 😉

    Antworten
    • glasgefluester

      16. Juli 2013 um 14:34

      Hallo saisonette,

      Das mit dem Lillet ist ja so lecker! Habe es vorgestern das erste Mal probiert und bin hellauf begeistert! Mjamm.
      Danke für den Tipp!
      Liebe minzgrüsse von meiner in deine Küche,
      Britta

      Antworten
      • seasonette2

        23. Juli 2013 um 15:08

        Habe dein Minzpesto am Wochenende zu gegrilltem Lammcarré ausprobiert – es schmeckt wirklich erfrischend lecker und ist so schnell zubereitet! Danke für das tolle Rezept 🙂

        Antworten
        • glasgefluester

          28. Juli 2013 um 21:41

          Hallo seasonette,

          das klingt ja toll! Ich freu mich riesig!
          Liebe Grüße und danke für dieses tolle Feedback!
          Britta

          Antworten
  3. Corinna

    15. Juli 2013 um 18:24

    Vielleicht haben Deine Tomaten nur nicht den richtigen Standort. Da kannst Du ja im nächsten Jahr etwas experimentieren. Pfefferminze tendiert dazu, sich wild auszubreiten. Ich hatte im Brandenburger Outback auch welche. Irgendwann musste ich dazu übergehen, die unterirdischen Triebe abzustechen, um ihr Einhalt zu gebieten. Aber bis es Dir zu viel wird, kannst Du noch jede Menge Pesto machen. 😉

    Antworten
    • glasgefluester

      16. Juli 2013 um 14:25

      Hallo Corinna
      Am selben Standort wie immer…
      Naja ich glaub es ist einfach nicht unser Tomatenjahr 🙂
      Dafür wirds dieses Jahr jede Menge Minzrezepte geben, grins…
      Hab einen sonnigen Tag!
      Lieber Gruss
      Britta

      Antworten
  4. cairnsbirdwing

    15. Juli 2013 um 18:49

    Meine Minze treibt auch ohne Ende und da werde ich, wenn der letzte Huge mein System verlassen hat ;-), gleich mal das Minzpesto ausprobieren. Minzrezepte kann man nie genug haben. Begeisterung!

    Antworten
    • glasgefluester

      16. Juli 2013 um 14:26

      Juchuuu dann freu ich mich, denn Ausprobieren lohnt hier wirklich sehr!
      Hugo- mjamm, ich auch einen bitte!
      🙂
      Liebste Grüsse!

      Antworten
  5. Anne

    15. Juli 2013 um 19:52

    Das klingt ja super. Wäre nie auf die Idee gekommen, daraus Pesto zu machen. Klasse, danke für die Anregung

    Antworten
    • glasgefluester

      16. Juli 2013 um 14:27

      Hey Anne,
      Viel Spass beim nachmachen, ich WEISS es wird dir schmecken!
      Liebe sonnige Grüsse
      Britta

      Antworten
  6. witchpics2012

    15. Juli 2013 um 20:13

    Moin, Minzpesto – klasse Idee. Ich hab vorhin schon überlegt, eine süße Variante zu machen. Zur Zeit ist unser Lieblingsgetränk Erdbeer-Joghurt – TK-Früchte mit 500 g Naturjoghurt – bei Erdbeeren würde sich ein süßes Minzpesto gut eignen.

    Antworten
    • glasgefluester

      16. Juli 2013 um 14:29

      Oh ja, das ist ja spannend! Erzähl mal, wie es geworden ist- das kann ich mir sehr gut vorstellen!!!
      Liebe Sonnengrüsse
      Britta

      Antworten
  7. Cynthia alias Rübenigel

    16. Juli 2013 um 10:38

    Super Idee! Ich habe gerade eine Invasion von Apfelminze, die noch der Verwendung harrt ;-). Der anderen Minzen werde ich durch Gegenantrinken (auch ohne Hugo) und Joghurt-Minz-Saucen gut frau. Vermutlich werde ich Kürbiskerne nehmen und sie zunächst noch kurz anrösten.

    Antworten
    • glasgefluester

      16. Juli 2013 um 14:38

      Hallo Cynthia,

      Die Sauce klingt ja auch total lecker! Herrlich erfrischend!
      Viele liebe Grüsse,
      Britta

      Antworten
      • Cynthia alias Rübenigel

        16. Juli 2013 um 21:38

        So … mein Pesto ist auch fertig und hat den Geschmackstest mit Bravour bestanden: http://cynthiaphilebrunn.wordpress.com/2013/07/16/von-der-apfelminze-gekusst/

        Ich habe, um den Geschmack noch etwas abzurunden das Olivenöl anteilig durch Kürbiskernöl ersetzt. Das gibt eine satte tiefgrüne Farbe, duftet verführerisch und verbindet sich mit den angerösteten Kürbiskernen zu einem herrlich nussigen Kontrapunkt zur frischen Minze.

        Vielen Dank für Deine Inspiration, Britta!

        Antworten
        • glasgefluester

          18. Juli 2013 um 11:34

          Hallo liebe Cynthia,
          Vielen lieben Dank für den Pingback!
          Ich freue mich dass dich mein Beitrag inspiriert hat und werde deine Veränderungen nach unserem Urlaub ganz bestimmt mal nachmachen! Toll! Lieben Dank und viele liebe Grüsse,
          Britta

          Antworten
  8. Matti

    16. Juli 2013 um 12:56

    oh das ist eine schöne Idee! Bei mir auf dem Balkon wächst und wuchert die Minze auch wie wild 🙂

    Antworten
    • glasgefluester

      16. Juli 2013 um 14:38

      Perfekt! Dann mal an den Pürierstab 🙂
      Viele minzige Grüsse aus der Glasgeflüsterküche,
      Britta

      Antworten

Trackbacks

  1. Von der Apfelminze geküsst | Querfühler sagt:
    16. Juli 2013 um 21:34 Uhr

    […] durch einen Beitrag von Glasgeflüster habe ich beschlossen, meiner Invasion von Apfelminze frau zu werden … denn ich kann gar nicht […]

    Antworten
  2. ein brot, dass die wohnung mit dillduft erfüllt: dill-zwiebel-brot | glasgefluester sagt:
    7. August 2013 um 17:03 Uhr

    […] Ehrensache, oder? Mit ALLEN natürlich!!! Dafür habe ich Tomate Mozzarella mit selbstgemachtem Minzpesto verfeinert, selbstgemachten Senf gereicht (Rezept folgt), Würstchen warm gemacht, den Erbsensalat […]

    Antworten
  3. Kapuzinerkressepesto · glasgefluester.de sagt:
    25. September 2021 um 07:09 Uhr

    […] mag ich zum Beispiel das klassische Ruccola Pesto oder auch das Minzpesto ist bei uns total […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

HIer kannst Du unter den Rezept Kategorien stöbern:

HIer kannst Du nach Schlagworten oder Zutaten direkt suchen:

Newsletter abonnieren

Loading

Ich bin Britta…

…und blogge hier seit 2011 über alles, was sich im Glas oder der Flasche haltbar machen lässt.
Wenn Ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt mir gerne unter glasgefluester@gmx.de oder hier in den Kommentaren.
Ich freue mich, von Euch zu hören!

Mein erstes Buch “Liebe im Glas” hier bestellen (Affiliate Link!):

Seiten

  • Botulismus
  • Datenschutz
  • häufige Fragen
  • Impressum
  • Produktempfehlungen
  • Rezeptindex
  • Über mich

Footer

Cookiebot

  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2023 · Foodie Pro & The Genesis Framework