Ich finde ja Erdbeer-Rhabarber-Marmlade ist ein Klassiker, der in keinem Marmeladenregal fehlen darf! Neben Erdbeer-Vanille-Marmelade (jaja ich weiss- KONFITÜRE!), darf diese Marmelade bei uns niemals ausgehen.
Wenn ich meinen Mann in den Keller schice, um Marmelade hochzuholen, dann wird er immer mit einer von diesen zwei Sorten nach oben kommen. Da kann ich noch so viel Birnen-Vanille Marmelade, Apikosenkonfitüre oder gemischtes Beerenmus kochen, die können für ihn alle nicht gegenanstinken!
Am liebsten mag ich ja Erdbeer-Rhabarber-Marmelade mit sogenanntem Erdbeer- oder Himbeerrhabarber, das sind die Sorten, die innen auch schön rot sind- so wird die Marmeladenfarbe nicht verfälscht.
Aber leider habe ich solchen nicht im Garten sehen. Unserer ist so ein ganz stinknormaler mit grünem Fruchtfleisch und ziemlich ledrigem Äußeren. Lecker ist er aber dennoch udn macht unsere Erdbeer Rhabarber Marmelade zu einem fruchtigen Erlebnis im Mund.
Was besonders gut ist, wenn Ihr den Step des Zuckerns nicht überspringt. Ich lasse die Früchte immer eine bis zwei Stunden im Topf stehen, nachdem ich sie mit dem Gelierzucker vermegt habe. Das hilft, dass nachher alles etwas besser zu einer homogenen Masse wird und nicht wässerig. Probiert da smal aus- es macht echt einen Unterschied!
Ach ja und ein weiterer Tipp: wenn die Schale des Rhararber nicht allzu fest ist, dann könnt Ihr sie dran lassen! Man schneidet die Stangen ja sowieso in kleine Stücke und somit kann es eh nicht passieren, dass lange Fäden das Mundgefühl stören. So verliert Ihr dann auch die rosa Färbung nicht!
Ob Ihr Zitronensäure oder -saft benötigt, das könnt Ihr nach dem Gdeliertest entscheiden. Wenn die Marmelade schon so geliert, benötigt ihr diese nur noch für ein etwas fruchtigeres Aroma. So könnt Ihr sie auch einfach weglassen. Sollte die Marmelade jedoch nicht fest werden, dann hilft euch Zitrone beim Gelieren!
So, nun legt mal los mit dem heiss Einfüllen! Viel Spass dabei!

Erdbeer-Rhabarber-Marmelade
Zutaten
- 500 g Rhabarber
- 500 g Erdbeeren
- 500 g Gelierzucker 2.1
- ggf 1 Pck Zitronensäure oder 2EL Zitronensaft
Anleitungen
- Erbeeren waschen, vom Stiel befreien und etwas klein schneiden. Rharbarber waschen und in kleine Stücke schneiden. Alles zusammen mizt dem Zucker in einem Topf 1-2 Std ziehen lassen.
- Dann aufkochen und nach Packungsanweisung des Gelierzuckers köcheln lassen.
- Gelierprobe machen und je nach Geschmack Zitronensäure/-saft hinzugeben.
- Wer mag, kann jetzt pürieren, um eine samtige Marmelade zu erhalten, aber auch stückig schmckt sie großartig!
- in sterilisierte Gläser füllen und jedes Glas sofort verschliessen.
Du möchtest immer eine Nachricht erhalten, wenn im Glasgeflüster ein neuer Blogpost online geht?
Dann trag dich hier ein und abonniere so den Glasgeflüster Newsletter!
zuhauseundunterwegs
oh ja – genau nach meinem Geschmack:)
glasgefluester
Ich freu mich sehr, dass diese Marmelade deinen Geschmack trifft!
Liebste Grüße
Britta
Isabell
wundervolle Bilder und bestimmt eine sehr leckere Marmelade. Toll!
vielleicht hast du ja noch Lust mit deinem Rezept bei unserem Foodblog Rhabarber-Event ( http://www.kuechenplausch.de/events/cmviews/id/77 ) auf Küchenplausch mitzumachen. Es gibt auch schöne Preise zu gewinnen und viele tolle Rhabarber-Rezepte zu entdecken.
Liebe Grüße
Isabell
Peter
Sieht lecker aus 🙂
glasgefluester
vielen Dank Peter!