Ich habe schon vor zwei Jahren gehört, dass Feigenblätter angeblich total schmackhaft und aromatisch sein sollen. Ihr kennt inzwischen die Britta- naja, ich hab mir sagen wir Zeit gelassen mit der Erkundung dieses Fakts 🙂
Aber jetzt habe ich mich endlich mal daran gemacht. Wir haben einen Feigenbaum (-busch) im Vorgarten, der dieses Jahr auch wieder ganz reichlich Früchte getragen hat. Dieses Jahr gab es mal wieder Feigensenf... Und dieser hat natürlich auch immer reichlich Blätter, die hier geht´s weiter [...]Feigenblätter einzuckern
Ich habe schon vor zwei Jahren gehört, dass Feigenblätter angeblich total schmackhaft und aromatisch sein sollen. Ihr kennt inzwischen die Britta- naja, ich hab mir sagen wir Zeit gelassen mit der Erkundung dieses Fakts 🙂
Aber jetzt habe ich mich endlich mal daran gemacht. Wir haben einen Feigenbaum (-busch) im Vorgarten, der dieses Jahr auch wieder ganz reichlich Früchte getragen hat. Dieses Jahr gab es mal wieder Feigensenf... Und dieser hat natürlich auch immer reichlich Blätter, die hier geht´s weiter [...]
Puuuuh da habe ich jetzt aber lange gesucht, bis ich das richtige Suchwort für diesesn Beitrag herausgefunden hatte! Denn dieses Rezept ist schon etwas speziell. Was sollte ich bloss schreiben?
"Gurkenpickles" ist wieder so eine d-englische Lösung.
Gewürzgurken sind es wirklich nicht.
Gurkensalat in Sojasauce stimmt auch nicht, denn einen Salat stelle ich mir anders vor.
"asiatische Gurken" find ich immer doof. Das wäre ja das gleiche wie "Europäische Nudeln", oder?
Und "eingelegte
Dieser Zitronensirup ist auf meinem Instagram Feed wirklich sehr beliebt! Und da ich immer wieder gefragt werde, wo man ihn finden kann (nämlich hier!), dachte ich, hat er doch einen Platz hier auf dem Blog auch verdient...
Obwohl ich ja sagen muss, dass ich persönlich immer schon "wegschalte", wenn ich sowas lese:
Zitronensirup aus nur zwei Zutaten! (weil meistens eine der Zutaten eine Backmischung oder Gewürzmischung ist- ich meine: hä?)Ich habe Zitronen mit Zucker in ein Glas gegeben