• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

glasgefluester.de

Eine Portion Liebe im Glas

  • häufige Fragen
  • Über mich
  • Produktempfehlungen
  • Rezepte
    • Mahlzeiten aus Kochtopf, Bratpfanne und Backofen
    • Kuchen. Kekse, Plätzchen und “Teilchen”
    • Marmeladen, Gelees und süsse Aufstriche
    • Brot, Brötchen und herzhaftes Gebäck
    • Pickles
    • Schnäpse, Liköre, alkoholische Getränke
    • Desserts und Süßigkeiten
    • Saucen, Pesto, Dips und Aufstriche
    • Botulismus
    • Chutneys und Relishes
    • Fermentiertes
    • Gedörrtes und Getrocknetes
    • in Öl eingelegtes
    • Kompott, Fruchtmus und Obst in Sirup
    • Kosmetik und Reinigungsmittel
    • MIlch- und Milchersatzrpodukte
    • nicht alkoholische Getränke
    • Öl und Essig
    • Salat
    • Salze und Gewürzmischungen
    • Senf
    • Sirup
Du bist hier:Hauptseite / Senf / Whiskeysenf

Whiskeysenf

8. Dezember 2014 by Glasgeflüster 20 Kommentare

Also manchmal steckt ja der Teufel im Detail.
Da habe ich doch bei from the garden table einen tollen Bourbon Senf gefunden und wollte ihn unbedingt machen.
Es war alles im Haus.
Auch Whiskey.
Dachte ich.
beschwipster süßer Senf by Glasgeflüster 1 klein
Ähm, die Flasche, die in meinem Hinterkopf als Bourbon Flasche fest verankert in unserer Bar stand, entpuppte sich als:
aaaaaargh!
Southern Comfort!
Blöd.
Schnell gegoogelt, was da so alles drin ist (leider steht das scheinbar nicht drauf…)
Okay. Ein Likör also. Pfirsich. Und anderer Schnickedöns ist da drin.
Egal.
beschwipster süßer Senf by Glasgeflüster 2 klein
So wurde aus dem Bourbon Senf eben was ganz anderes: Ein süßer “Likör-oder-so-Senf”, der trotz aller Probleme echt lecker schmeckt. Mach das beste draus, würde ich sagen!
beschwipster süßer Senf by Glasgeflüster 3 klein
Und während nun die ersten brrrrrkalten Tage wieder vorbei sind, haben wir doch was ganz “hottes” im Glas.
Zum Verschenken.
Der passt bestimmt toll zu Kassler oder sogar zum Weißwurstfrühstück? Was sagen denn die Bayern unter Euch dazu?
beschwipster süßer Senf by Glasgeflüster 4 klein
Hier der Einkaufszettel und das Rezept für ca drei 250ml Gläschen voll:
Einkaufszettel beschwipster süßer Senf by Glasgeflüster

Ähnliche Beiträge

Kategorie:Senf Schlagwort:aufsetzen, canning, einkochen, einlegen, einmachen, einwecken, essen, food, fotografie, grillen, haltbarmachen, photography, preserving, senf, southern comfort, süßer senf

Vorheriger Beitrag: « Chaisirup
Nächster Beitrag: dänischer Honigkuchen im Glas »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Rana

    8. Dezember 2014 um 19:08

    Tja, was habe ich im Schrank? Bourbon – muss eh mal weg, da habe ich doch jetzt eine tolle Verwendung. Danke! LG von Rana

    Antworten
    • glasgefluester

      11. Dezember 2014 um 21:56

      Ha! Wie passend, liebe Rana! 🙂
      Ganz viel Spass beim nachmachen!
      Liebe Grüße
      Britta

      Antworten
  2. Mina

    8. Dezember 2014 um 20:49

    Witzig,
    ich habe am Wochenende auch einen alkoholisierten Senf gemacht – mir Marsala und Himbeeressig. Ist ziemlich lecker geworden. 🙂

    Antworten
  3. giftmischerin86

    9. Dezember 2014 um 07:55

    Wo kaufst du denn Senfpulver? Ich will dringend auch mal Senf machen 🙂

    Antworten
    • glasgefluester

      11. Dezember 2014 um 21:56

      Ich habe es von einer englischen Firma in einem dänischen Supermarkt gekauft- räusper 😉
      Man kann aber auch ganz einfach die normale gelbe Senfsaat verwenden udn in der Kaffeemühle so fein wie möglich mahlen- das funktioniert genauso!
      Viele liebe Grüße
      Britta

      Antworten
      • giftmischerin86

        12. Dezember 2014 um 08:13

        Hallo Britta,
        stell dir vor, geh ich aufn Weihnachtsmarkt und was finde ich??? Senfmehl! Juhu 😀
        In meiner Kaffeemühle will ich den nicht mahlen, die ist bei mir noch für den Kaffee da, sonst schmeckt nachher der Kaffee nach Senf. Ich will jetzt einen süßen und scharfen Senf machen. Hoffentlich wird’s lecker 🙂
        Grüßle
        Claudi

        Antworten
      • giftmischerin86

        19. Dezember 2014 um 19:52

        Ich brauch jetzt nochmal hilfe… ich muss so blöd fragen weil mein laptop spinnt und ich nicht googlen kann… muss ich das Senfmehl in heisse Flüssigkeit geben? Oder geht auch kalt? Und wie lange hält das im Glas?

        Antworten
        • glasgefluester

          19. Dezember 2014 um 21:07

          Alle Zutaten werden kalt vermischt und dann erst aufgekocht. Und zur Haltbarkeit kann ich leider nur ganz vage Auskunft geben: im Kühlschrank mehrere Wochen. Ganz liebe Grüsse, Britta

          Antworten
          • giftmischerin86

            19. Dezember 2014 um 21:09

            Ah, okay, dankeschön! Dachte senf darf nicht kochen. Jetzt weis ich bescheid. Vielen Dank.

  4. inspiringgreen

    9. Dezember 2014 um 15:41

    Das hört sich sehr lecker an. Ich bin zwar keien Bayerin aber behaupte mal ich habe auch ein senfistisches Urteilsvermögen!
    LG Lilli

    Antworten
    • glasgefluester

      11. Dezember 2014 um 21:53

      Aaaah Lilli,

      was für ein süßes Wort ist das denn? Senfistisch wird sofort in meinen Wortschatz aufgenommen 🙂
      Ich freu mich riesig, dass dir das Rezept gefällt!
      Inspirierende Grüße
      Britta

      Antworten
  5. bragnbutter

    9. Dezember 2014 um 17:58

    Oh lecker! Und beim dritten Glas ist bekanntlich eh egal, was drin ist 😉 Was meinst du: ob sich der Versuch mit Rum mal lohnt? Viele Grüße! Tobi

    Antworten
  6. teresak88

    10. Dezember 2014 um 09:18

    Also, jetzt muss ich hier mal ein dickes “Dankeschön” hinterlassen. Ich bin immer wieder begeistert von deinen tollen Rezepten… hab schon eine richtige “Frau Glasgeflüster Rezeptsammlung” 🙂 Diesen Senf werd ich meinem Schwiegervater zu Weihnachten machen, der ist total Senfverrückt! Da wird er sich sicher freuen…

    VIIIIEEEELLLLEEEENNNN DAAAAANNKKK für die tollen Ideen und eine schöne Adventszeit!
    Teresa

    Antworten
    • glasgefluester

      11. Dezember 2014 um 21:51

      Hallo liebe Theresa,
      ich bin ganz gerührt- das hast du ja so toll geschrieben- ich freu mich WIRKLICH SEHR! Daaaanke!
      dicker Drücker und lieber Gruß
      Britta

      Antworten
  7. Der Klang von Zuckerwatte

    12. Dezember 2014 um 10:01

    “Schnickedöns” – wie herrlich, liebe Britta! Da startet der Tag doch gleich mit einem herzlichen Lacher! 🙂
    Dein Senf klingt verführerisch, bezaubernd und einfach nur bombenlecker! Die Weihnachtsgeschenke sind eigentlich bald alle vollzählig und ich kann ja nicht nur Lebensmittel verschenken… oder doch? Ach, was soll’s! Das wird probiert! Geht ja sicher auch mit anderem “Allohol”, den man sonst nicht los bekommt oder?
    Ganz liebe Grüße, ich drück Dich!
    Ylva

    Antworten
  8. giftmischerin86

    20. Dezember 2014 um 17:12

    Ich nochmal 🙂 Hab heute zwei Senfs gemacht… einmal süßen weihnachtlichen Pflaumensenf und einmal Orangensenf, der eine hat gekocht, der andere kalt angerührt. Mal gespannt… 🙂 du hast mich inspiriert 🙂

    Antworten
    • glasgefluester

      4. Januar 2015 um 17:09

      Boah, das mit den Pflaumen klingt ja auch grandios! Wie ist er geworden???
      Ganz liebe Grüße
      Britta

      Antworten
      • giftmischerin86

        5. Januar 2015 um 15:13

        Er ist super lecker geworden!!! Ich schreib noch nen Post dazu, aber er ist wirklich süß und scharf geworden, passt so gut zu Käse, Lachs oder auch Weißwurst.

        Antworten
        • glasgefluester

          9. Januar 2015 um 21:58

          ach cool- was will man mehr! 🙂

          Antworten
          • giftmischerin86

            9. Januar 2015 um 22:35

            Hast du gelesen? Hab beide Rezepte gepostet 🙂

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

HIer kannst Du unter den Rezept Kategorien stöbern:

HIer kannst Du nach Schlagworten oder Zutaten direkt suchen:

Newsletter abonnieren

Loading

Ich bin Britta…

…und blogge hier seit 2011 über alles, was sich im Glas oder der Flasche haltbar machen lässt.
Wenn Ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt mir gerne unter glasgefluester@gmx.de oder hier in den Kommentaren.
Ich freue mich, von Euch zu hören!

Mein erstes Buch “Liebe im Glas” hier bestellen (Affiliate Link!):

Seiten

  • Botulismus
  • Datenschutz
  • häufige Fragen
  • Impressum
  • Produktempfehlungen
  • Rezeptindex
  • Über mich

Footer

Cookiebot

  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2023 · Foodie Pro & The Genesis Framework