• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

glasgefluester.de

Eine Portion Liebe im Glas

  • häufige Fragen
  • Über mich
  • Produktempfehlungen
  • Rezepte
    • Mahlzeiten aus Kochtopf, Bratpfanne und Backofen
    • Kuchen. Kekse, Plätzchen und “Teilchen”
    • Marmeladen, Gelees und süsse Aufstriche
    • Brot, Brötchen und herzhaftes Gebäck
    • Pickles
    • Schnäpse, Liköre, alkoholische Getränke
    • Desserts und Süßigkeiten
    • Saucen, Pesto, Dips und Aufstriche
    • Botulismus
    • Chutneys und Relishes
    • Fermentiertes
    • Gedörrtes und Getrocknetes
    • in Öl eingelegtes
    • Kompott, Fruchtmus und Obst in Sirup
    • Kosmetik und Reinigungsmittel
    • MIlch- und Milchersatzrpodukte
    • nicht alkoholische Getränke
    • Öl und Essig
    • Salat
    • Salze und Gewürzmischungen
    • Senf
    • Sirup
Du bist hier:Hauptseite / Kompott, Fruchtmus und Obst in Sirup / Chilipflaumen

Chilipflaumen

10. November 2014 by Glasgeflüster 8 Kommentare

Das hier ist was ganz besonderes. Echt!
Ich muss zugeben, dass ich nicht so ein Freund dieser “Süß-scharf” Kombi bin, die im Moment so modern ist.
Also Zartbitterschokolade mit rosa Pfeffer oder Chilifäden lockt mich gar nicht.
Sorry 🙁
Chilipflaumen by Glasgeflüster 1 klein
Aber als ich diese süßen kleinen Pfläumchen hier das erste mal probieren durfte, bin ich fast durchgedreht. Die schmecken sensationell samtig-süß und trotzdem hat man nachher ein ganz angenehmes Brennen auf der Zunge.
Chilipflaumen by Glasgeflüster 2 klein
Wir hatten sie als Zugabe zur Käseplatte- das war grandios. Aber auch zu cremigen Suppen ist das echt ganz toll oder vielleicht auch nur mal so zum Naschen.
Probiert doch mal!
Chilipflaumen by Glasgeflüster 3 klein
Hier ist das Rezept und der Einkaufszettel für ein ca 250ml Glas voll:
ich habe es bei der lecker gefunden und in alkoholfrei abgewandelt
Einkaufszettel Chilipflaumen

Ähnliche Beiträge

Kategorie:Kompott, Fruchtmus und Obst in Sirup Schlagwort:chili, einkochen, einlegen, einmachen, einwecken, essen, food, fotografie, haltbarmachen, kochen, pflaumen, photography, preserving, sirup, trockenpflaumen

Vorheriger Beitrag: « Mango-Gurken-Salsa
Nächster Beitrag: Schinken-Zwiebel-Kleeblattbrötchen »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Brigitte

    10. November 2014 um 18:26

    Als Zugabe zur Käseplatte oder aber auch auf einem Büfett, das kann ich mir gut vorstellen. Schmeckt sicher Klasse. Danke für’s Rezept.

    Übrigens wurde dein Quitten-Bananen-Aufstrich schon mehrfach gekocht – und ist auch sehr begehrt. Wer ihn einmal gekostet hat, der muss ihn wieder haben. Was will man mehr!

    Wünsch dir eine schöne Woche, Brigitte

    Antworten
    • glasgefluester

      18. November 2014 um 19:22

      Hey du liebe Brigitte,

      uiuiui, das freut mich ja ganz riesig!
      Ganz lieben Dank für das tolle Feedback!
      Ich schike Dir ganz liebe Grüße im Gläschen,
      Britta

      Antworten
  2. Mina

    10. November 2014 um 21:20

    Wieder sowas lecker klingendes! Wird getestet! Aber erst mal will ich die Woche noch die Maiskuchen mit der Salsa testen. 🙂

    Antworten
    • glasgefluester

      18. November 2014 um 19:22

      Hey liebe Mina,

      hihi, ich wollte Deine Küche gerade nicht überfüllen 😉 Ich freue mich dollstens dass Dir hier alles so gut gefällt- das macht mich glücklich!
      Ganz liebe Grüße
      Britta

      Antworten
  3. Die kleine Speisekammer

    13. November 2014 um 20:38

    Das klingt nach feinem selbstgemachten Weihnachtsgeschenk – ich brauch noch das ein oder andere und probiere dein Rezept mal aus!
    Lieben Dank. Karen

    Antworten
    • glasgefluester

      18. November 2014 um 19:26

      Hallöchen liebe Karen,

      oh das ist toll- ja bei mir wandern auch immer recht viele Gläschen unter fremde Weihnachtsbäume. Das liebe ich sehr, es gibt kaum persönlichere Weihnachtsgeschenke, gell?
      Ganz liebe Grüße in die kleine Speisekammer,
      Britta

      Antworten
  4. buemichl

    15. November 2014 um 21:57

    habs ausprobiert und find sie wirklich gut. Zunächst nach Rezept, dann doch die Chilikerne und -rippen mit verwendet. Außerdem einen Schuss Pflaumenschnaps dazugegeben. Klasse Idee, danke!

    Antworten
    • glasgefluester

      18. November 2014 um 19:36

      Hey Lieber Buemichl,

      das mit dem Schnaps klingt auch verlockend! Gute Idee!
      Ganz liebe Grüße
      Britta

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

HIer kannst Du unter den Rezept Kategorien stöbern:

HIer kannst Du nach Schlagworten oder Zutaten direkt suchen:

Newsletter abonnieren

Loading

Ich bin Britta…

…und blogge hier seit 2011 über alles, was sich im Glas oder der Flasche haltbar machen lässt.
Wenn Ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt mir gerne unter glasgefluester@gmx.de oder hier in den Kommentaren.
Ich freue mich, von Euch zu hören!

Mein erstes Buch “Liebe im Glas” hier bestellen (Affiliate Link!):

Seiten

  • Botulismus
  • Datenschutz
  • häufige Fragen
  • Impressum
  • Produktempfehlungen
  • Rezeptindex
  • Über mich

Footer

Cookiebot

  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2022 · Foodie Pro & The Genesis Framework