Wer von euch meinen ersten Glasgeflüster Basics Post gelesen hat, in dem es um die Gläsersorten ging, den wird auch das Einkochen interessant finden. Darum habe ich für euch nach langer Zeit endlich einen zweiten Teil geschrieben. Hoffentlich hilft er euch.
Mein Ziel bei diesem Beitrag ist es, denen die erst mit dem Einkochen anfangen, einen kleinen Einstieg zu bieten und denen, die schon ein paar Mal eingekocht haben, vielleicht ein paar entstandene Fragen zu beantworten.
Wie auch beim hier geht´s weiter [...]Einkochen- Glasgeflüster Basics Teil 2
Wer von euch meinen ersten Glasgeflüster Basics Post gelesen hat, in dem es um die Gläsersorten ging, den wird auch das Einkochen interessant finden. Darum habe ich für euch nach langer Zeit endlich einen zweiten Teil geschrieben. Hoffentlich hilft er euch.
Mein Ziel bei diesem Beitrag ist es, denen die erst mit dem Einkochen anfangen, einen kleinen Einstieg zu bieten und denen, die schon ein paar Mal eingekocht haben, vielleicht ein paar entstandene Fragen zu beantworten.
Wie auch beim hier geht´s weiter [...]
Immer wieder werde ich zum Thema Einkochgläser befragt, da stehen einige Gerüchte im Raum, aber es gibt auch einige Unsicherheiten. Darum würde ich euch gerne heute mal einige Informationen zu diesem Thema gebündelt in diesem Artikel zusammenfassen. Sollten danach noch Fragen offen sein, gebt mir gerne euren Input unten in den Kommentaren, dann kann ich dazu ebenfalls noch Antworten geben!
In diesem Artikel über Einkochgläser:
zeige ich euch die verschiedenen Arten von Gläsern
gebe
Sicher habt Ihr so wie ich, schon öfter gedacht, jaja, diese Ofentomatensauce ist ja gut und schön, aber kann man eigentlich auch so klassisch stückige Tomaten selbermachen? Also ich meine die, die man üblicherweise so in der Dose kauft, ungewürzt und einfach nur zum Kochen verwendet. Ich kaufe die tatsächlich öfter und wie gesagt, mich verfolgt diese Idee schon etwas länger.
Als ich das Video von Life by Mike G gesehen habe, in dem er Tomaten mit einer italienischen Dame einkocht
Um ein Rezept für Brot im Glas wurde ich jetzt schon so oft gebeten, dass ich es nun endlich mal ausprobiert habe- und was soll ich sagen: dieses Vollkornbrot ist echt ein Kracher geworden! Es lohnt sich wirklich, das mal auszuprobieren!
Aber fangen wir mal von vorne an:
Vor ein paar Wochen habe ich mich mit zwei befreundeten Bloggerinnen getroffen- Bianca von Elbcuisine und ich haben uns für ein Wochenende bei Gabi von Langsam Kocht Besser einquartiert. Und was war das für ein mega
Als ich letzte Woche auf dem Wochenmarkt Bergamotten entdeckte, hab ich mich gefreut wie ein kleines Kind! Vorher hatte ich diese Früchte noch nie "live" gesehen, geschweige denn in der Hand gehabt. Aber ich liebe den Duft von Bergamotten so sehr! Darum musste ich auch gleich eine Bergamotte Marmelade damit machen- das war ja wohl klar!
Eigentlich ist es ganz einfach, aber man muss schon wissen, dass dies hier wirklich eine klassische MARMELADE ist. Ja- nennen darf man privat jeden Brotaufstrich
Neulich habe ich bei Instagram eine Umfrage gemacht, was sich so für Rezepte gewünscht werden. Und da wurde unter anderem erwähnt, dass dringend Saucen udn Beilagen zum Raclette gewünscht werden. Darum habe ich mir was mit Cranberries ausgedacht. Nämlich einen Cranberry Ketchup.
Nachdem ich von dem Kirschketchup und dem Rhabarberketchup so begeistert war, konnte ich doch die Serie nur weihnachtlich fortsetzen, oder?
Die Cranberries machen den Ketchup ein wenig herb, was hervorragend
Irgendwie hat sich glaube ich mein Hirn bein Erstellen dieses Blogposts gedacht, es sorgt mal wieder für eine kleine lustige Geschichte. Denn ein herbstlicher Kernobst Sirup ist per se vielleicht einfach zu langweilig, oder?
Wartet- ich fang vorne an:
Unser Kühlschrank Fach, in dem sich Äpfel, Birnen und ähnliches tummeln, lief irgendwie über. Ich hatte noch ein paar restliche Quitten und jede Menge Äpfel, Birnen und Nashis. Alle drohten, langsam den Geist aufzugeben. Ich fand, ein
Ganz so oft bin ich ja nicht bei solchen Blogger Aktionen dabei. Das heisst nicht, dass ich diese nicht mag- aber ganz oft passt es dann doch nicht in meinen eigenen Zeitplan óder ich habe Angst, dass der "Abgabetermin" mich unter Druck setzt.
Dieses Jahr jedoch habe ich mir vorgenommen, ENDLICH mal wieder eine mitzumachen. Ausgesucht habe ich mir den Adventkalender meiner Brotkönigin Zorra (vom Kochtopf!). Und habe mich riesig gefreut, dass ich mit meinem Lebkuchen im Glas dabei sein darf!
Wie ich auf diese Idee zum Zucchinichutney kam? Das war schon schräg. Ich befand mich mit meiner Familie in Bayern im Sommerurlaub. Drei Wochen Bad Feilnbach- wisst Ihr, wie entspannt ich da immer bin? Ich lese viiiiiel, schlafe lang und oft und gehe mit meinen beiden liebsten Kerlen die Berge rauf und runter (ich erzähl jetzt mal lieber nichts von den eintausendreihundertvierzig Kalorien, die wir täglich in Form von Weizenbier, Haxn, Leberkäsbrötchen und Käsespätzlen zu uns nehmen....)
Ich