{Werbung- unbeauftrag, aber weil ich ein interessantes Geschäft erwähne}
Diesen Post über bunte Dillzwiebeln und auch über "less Waste" schreibe ich gerade, während ich einen leckeren Kaffe im Lo La Hannover trinke. Aber wartet- ich fange ganz vorne an:
Ich habe ganz komische Einkaufsgewohnheiten. Nie gab es bei mir einen Tag in der Woche, an dem "Großeinkauf" gemacht wurde. Ich habe eingekauft, wann mir danach war. Bedeutet, ich fahre am Discounter vorbei auf dem Weg von der Arbeit? hier geht´s weiter [...]
Nachdem ich euch diese Woche am Montag (puh- war das ungewohnt für mich!) auch schon ein Quittenrezept gepostet hatte, und Ihr auch kommentiert habt, wie verrückt, gibts jetzt gleich noch eines. Quittenkompott in Chaitee-Sirup!
Und zwar ist es dieses Mal eine Inspiration, die ich schon vor laaaaaaaanger Zeit bekommen habe, aber immer und immer wieder nicht geschafft habe, nachzumachen. Marisa vom Blog "Food in Jars" ist mein großes Vorbild. Sie kocht ein und zwar in ganz großem Stil: zur hier geht´s weiter [...]
Jedes Jahr geht der Kampf um die Quitten los. Ich habe letztes Jahr verzweifelt überall herumgefragt, weil ich doch so gerne ein Quittenrezept für mein Buch haben wollte. Dieses Jahr habe ich ohne nachzufragen wieder welche bekommen udn mich riesig darüber gefreut. Und als Dankeschön habe ich an die edle Spenderin natürlich gleich ein Gläschen gegebe- nämlich von dieser ungewohnt klingenden, aber soooo leckeren Quitten-Kürbis-Marmelade.
Ihr könnt Euch das mit dem Kürbis nicht vorstellen? hier geht´s weiter [...]
Wie Ihr ja schon bemerkt habt, habe ich einige Rezepte im Repertoire, die ich zwar immer wieder mache, aber bei denen mir die Blogbeiträge gar nicht mehr gefallen. So auch bei meinem Feigensenf.
Nachdem ich von meiner Nachbarin einen großen Haufen frische Feigen aus ihrem eigenen Garten bekommen habe, war ich überfordert, was ich damit anfangen soll. Schlussendlich fiel dann meine Wahl auf den Feigensenf, den ich schon einige Zeit mal überarbeiten wollte.
Es sind nicht nur ein paar hier geht´s weiter [...]
Bevor ich zu meinem Blaubeer-Tomaten-Chutney komme, schulde ich euch was.
Ein Hallo.
Und ein Entschuldigung!
Ja.
Räusper.
Ganz schön lang war ich nicht hier. Da waren so viele Dinge.
Erstmal schööööne- nämlich drei Wochen herrlichster Urlaub mit meinem beiden geliebten Kerlen.
Dann doofe Mückenstiche, die mich plagten, dann die Hitze, mit der ich persönlich gar nicht klar kam.
Einige misslungene Rezepte, die mich echt wütend machten, weil sie aufgrund meines Unwissens voll hier geht´s weiter [...]
Teil drei unserer Tomatenwoche führt mich in die Welt der mißlungenen Küchenexperimente: scharfer Tomatensirup.
Gut- ich bin oft echt experimentierfreudig. Da probiert man so einiges aus, und auch einiges landet im Ausguss oder Mülleimer (wenn man es nicht irgendwie weiterverwenden kann).
Hier wollte ich auch mal etwas herumprobieren und hatte auf ein scharfes Gelee gehofft.
Leider hat mir die "Masse" jedoch einen Strich durch die Rechnung gemacht. Obwohl ich die richtige Menge an Gelierzucker hier geht´s weiter [...]
Wie geht es euch, wenn Ihr zur Zeit aus dem Fenster schaut?
Habt Ihr den Herbstblues?
Ich muss sagen, dass es sich bei mir in Grenzen hält.
Bei mir kommen gerade Gedanken von Kürbissen und Holunder, von der Heizung und heißem Tee im Wohnwagen, von Badewanne und hot chocolate hoch.
Echt- ich finds nicht schlimm.
Und jeder Spaziergang bringt neue Freude: wie die Sonne so schräg durch die Äste und Blätter scheint, wie die dicken Holunderbeeren die Äste der Bäume schwer machen...
Aaaah- hier geht´s weiter [...]
Da bin ich wieder. Als ob nie was gewesen wäre...
War aber: nämlich ein wundervoller, entspannter Urlaub in den Bergen!
Wie in den letzten drei Jahren waren wir auch dieses Jahr wieder in Bayern, genauer gesagt, im schönen Bad Feilnbach.
Wahrscheinlich wie bei vielen von euch auch, hat uns das Wetter dieses Jahr nur teilweise verwöhnt.
Teilweise hatten wir unerträgliche, schwüle Hitze, die uns zwang, still liegen zu bleiben und uns nur durch einen kleinen Weg in den nebengelegenen Bach hier geht´s weiter [...]
Heute ist der vierte Advent und huiiii- ging das schnell!
Ja- ich gebe zu, den dritten Advent habe ich "geschwänzt"- und ich hoffe, Ihr nehmt es mir nicht übel, denn ich habe es mir wellnessmäßig gut gehen lassen...
In dem ganzen Trubel, den die Weihnachtszeit so mit sich bringt, sind solche kleinen Ruheinseln wirklich wichtig.
Aber heute möchte ich euch noch eine letzte Geschenkidee mitgeben, die ihr noch in der letzten Woche köcheln könnt.
Sie nimmt nicht viel Arbeit in Anspruch, aber hier geht´s weiter [...]
Die Eltern eines Freundes haben einen Garten, der die traumhaftesten Gemüse- und Obstsorten hervorbringt...
Und als meine Freundin mit ihm neulich Abend vor meiner Tür stand, da konnte ich mir ein riesen Grinsen nicht verkneifen!
Sie brachten mir rote Beten, die Kindsköpfen nicht ganz unähnlich waren.
RIIIIIIESENGROSS!!!
Und sofort machte ich mich daran, etwas daraus zu zaubern.
Hier zeige ich euch heute einen Salat, den man einfach mal so zum Abendbrot aus dem Keller zaubern kann.
Der hier geht´s weiter [...]