Als mich meine liebe Kollegin Meike vor zwei Wochen ansprach, ob ich denn eigentlich auch ein Rezept für Rhabarberkompott auf dem Blog hätte- da musste ich voller Schande gestehen: nein, habe ich nicht!
Warum? Na um ganz ehrlich zu sein, kann ich dieser matschigen Masse irgendwie nicht so viel abgewinnen. Ich mag generell eher was mit Biss und bin daher damit aufgewachsen, dass man Rhababer von den äußeren "Strängen" befreit, und dann in Zucker (ja echten, richtigen feinkörnigen Zucker!!!) hier geht´s weiter [...]Rhabarberkompott – zwei Varianten
Als mich meine liebe Kollegin Meike vor zwei Wochen ansprach, ob ich denn eigentlich auch ein Rezept für Rhabarberkompott auf dem Blog hätte- da musste ich voller Schande gestehen: nein, habe ich nicht!
Warum? Na um ganz ehrlich zu sein, kann ich dieser matschigen Masse irgendwie nicht so viel abgewinnen. Ich mag generell eher was mit Biss und bin daher damit aufgewachsen, dass man Rhababer von den äußeren "Strängen" befreit, und dann in Zucker (ja echten, richtigen feinkörnigen Zucker!!!) hier geht´s weiter [...]
Ihr fragt mich jetzt "Fake Ananas????" Und ich sage: jawoll! Fake Ananas aus Zuchhini hergestellt!!!
Ihr sagt "schmeckt das eeeeecht wie Ananas?" Ich antworte: "volle Kanne!"
Und Ihr fragt: "Hä? Warum soll man das bitte machen?" und ich sag "einfach weil wir es können!"
Wartet- ich fang anders an: Ich bekam im Urlaub den verzweifelten Anruf meiner Nachbarin. Sie hätte in meiner Zucchinipflanze vier OBERSCHENKELGROSSE Zucchini entdeckt, ob sie sie mal ernten und für mich deponieren
Nachdem ich euch diese Woche am Montag (puh- war das ungewohnt für mich!) auch schon ein Quittenrezept gepostet hatte, und Ihr auch kommentiert habt, wie verrückt, gibts jetzt gleich noch eines. Quittenkompott in Chaitee-Sirup!