Nun sind wir in besonderen Zeiten. Das Wort mit dem C will ich hier gar nicht erwähnen, aber die Pandemie hat doch schon einiges verändert.
„Trendige Themen“ waren ja Brotbacken, Einkochen, Selbstversorgung, überhaupt Selbermachen. Na das spielt mir natürlich im positiven Sinne in die Karten.
Aber eines dieser Themen hatte ich in den letzten Jahren ein bisschen aus den Augen verloren: Sauerteig. Vor langer Zeit habe ich einmal einen bekommen und auch lange gepflegt (siehe Rezepte hier geht´s weiter [...]
Dieses Rezept für grüne Feigen in Sirup habe ich mir aus dem Netz gesucht und bin bei der Anleitung für griechische Version von "der Geschmack von Kreta" gelandet. Wie immer musste ich ein wenig daran herumdoktern- irgendwie fehlt ja doch immer eine Zutat oder etwas geht schief. Aber Uta hat das wirklich ganz toll erklärt und beschrieben.
Zu allererst: dies ist eine Süssigkeit! Also, wer gerne auf Zucker verzichten möchte, ist leider bei diesem Post hier falsch. Es werden Unmengen an hier geht´s weiter [...]
....diese Zierapfelkonfitüre mit Brombeeren ist nun die Fortsetzung meiner Zierapfel-Liebesgeschichte 🙂
Gut, die Idee mit der Marmelade kam nicht von mir, denn wir ich euch gestern schon gestanden habe, hat mich Syl Gervais mit ihrer Liebe für Wildfrüchte angesteckt! Da ich aber noch Brombeeren aus dem Sommer im Gefrierfach hatte, wollte ich dieser ganzen Geschichte eine etwas fruchtigere Variation geben.
Und ich war so geflashed, als ich die fertige Zierapfelkonfitüre sah, denn hier geht´s weiter [...]
Ich finde es total interessant, welche Wildfrüchte man essen kann. Hagebutten sind uns allen ja ein Begriff und dass sie mega lecker UND gesund sind, muss ich wohl nicht extra erwähnen...
eingelegte Zieräpfel- kann man die überhaupt essen?
Unter anderem gibt es bei uns in der Nachbarschaft wilde Apfelbäume, die mich schon seit Jahren faszinieren- sie hängen einfach soooo voll, dass ich mich immer gefragt habe, ob man diese kleinen niedlichen gelben Früchtchen wirklich nicht essen kann...
Und hier geht´s weiter [...]
Mannmannmann! Wie lange bitte habe ich denn schon keinen Senf mehr gemacht? Komisch, das hatte ich total aus den Augen verloren! Da muss aber schnell Abhilfe geschaffen werden! Darum hab ich euch einen Birnen Rosmarin Senf gezaubert!
Wie jedes Jahr habe ich wieder von dem Baum meiner Freundin eine riesen Rutsche an Birnen ernten dürfen. Viele sind direkt weggenascht worden (vor allem von meinen beiden Kerlen!). Aber ich habe auch Birnen-Marmelade gekocht und Birnen-Vanille-Likör aufgesetzt.
Aber hier geht´s weiter [...]
((Alles was ich euch heute erzähle, kennzeichne ich hiermit als Werbung, da ich ab jetzt einige Seiten verlinke, Personen nenne und Blogs zitiere. Ich bin hier nicht gesponsort worden oder ähnliches, aber sobald ich euch andere Seiten empfehle, ist das automatisch Werbung.))
Schon lange beschäftigt mich der Botulismus
Die Einkochzeit geht dem Ende zu, nun ist es Zeit, nach- bzw. vorzubereiten. Sich mit Theorie zu beschäftigen und ein wenig fortzubilden.
Aus diesem Grund möchte ich hier geht´s weiter [...]
Piccalilli habe ich das erste Mal in den Niederlanden im Pickles-Regal gesehen. Jetzt kommts: ich habe es nicht gekauft!!!! Und ärgere mich seitdem grün und blau!
Wenn ich in NL bin, dann kaufe ich tatsächlich super gerne diese eingelegten Sachen, das können nämlich unsere holländischen Nachbarn echt sehr gut! besonders lieb ich diese gaaanz kleinen Perlzwiebelchen, mjammi...
Aber fangen wir erstmal ganz am Anfang an: was ist denn eigentlich Piccalilli? Es handelt sich um ein Gemüse-Pickle, hier geht´s weiter [...]
Wie ich auf diese Idee zum Zucchinichutney kam? Das war schon schräg. Ich befand mich mit meiner Familie in Bayern im Sommerurlaub. Drei Wochen Bad Feilnbach- wisst Ihr, wie entspannt ich da immer bin? Ich lese viiiiiel, schlafe lang und oft und gehe mit meinen beiden liebsten Kerlen die Berge rauf und runter (ich erzähl jetzt mal lieber nichts von den eintausendreihundertvierzig Kalorien, die wir täglich in Form von Weizenbier, Haxn, Leberkäsbrötchen und Käsespätzlen zu uns nehmen....)
Ich hier geht´s weiter [...]
Schon letztes Jahr habe ich von einer Kollegin diese wunderschönen kleinen weißen Johannisbeeren bekommen. Könnt Ihr euch noch an den Schnaps erinnern, den ich damit aufgesetzt habe? Dieses Jahr habe ich mich aber entschieden, daraus einen Johannisbeer Rosmarin Gelee herzustellen. Aber dazu gibt es auch noch eine nette kleine Geschichte! Passt auf...
weiße Johannisbeeren
Ich habe mir am Freitag ganz spontan einen Tag frei genommen. Diese Tage liebe ich so sehr! Denn normalerweise bin ich hier geht´s weiter [...]
Ich habe euch ja schon zwei Chilisaucen präsentiert. Da war zum Beispiel die Feuerwerksauce, die man ganz toll als Grillsauce anbieten kann, oder auch die superscharfe Chilisauce aus dem letzten Jahr. Was ich aber schon immer mal machen wollte, ist eine fermentierte Chilisauce.
Dieser leiucht säuerlice Geschmack unterstreicht die scharfe Chilli echt sehr und macht das Ganze enorm interessant auf der Zunge.
Denn mein Mann liiiiiebt Sriracha Sauce- und auch Tabasco ist bei ihm immer am hier geht´s weiter [...]