Um zu diesem Hot Pepper Jelly zu kommen, muss ich ein wenig ausholen.
Könnt Ihr euch noch an meinen Ausflug nach Washington erinnern? Das Goethe Institute hatte mich lieberweise eingeladen, nachdem ich einige Rezepte für das Projekt "Stillstand" ausgehändigt hatte, einen kleinen Kurs über das Haltbarmachen dort abzuhalten. Ihr glaubt gar nicht, wie aufregend das für mich war! (oder glaubt Ihr es evtl doch?- ach ihr wisst schon worauf ich hinauswill!).
Als ich feststellte, dass eine meiner hier geht´s weiter [...]Hot Pepper Jelly
Um zu diesem Hot Pepper Jelly zu kommen, muss ich ein wenig ausholen.
Könnt Ihr euch noch an meinen Ausflug nach Washington erinnern? Das Goethe Institute hatte mich lieberweise eingeladen, nachdem ich einige Rezepte für das Projekt "Stillstand" ausgehändigt hatte, einen kleinen Kurs über das Haltbarmachen dort abzuhalten. Ihr glaubt gar nicht, wie aufregend das für mich war! (oder glaubt Ihr es evtl doch?- ach ihr wisst schon worauf ich hinauswill!).
Als ich feststellte, dass eine meiner hier geht´s weiter [...]
Von Giardiniera habe ich schon so oft gelesen, aber mich nie wirklich dran gemacht, es auszuprobieren. Dieses Jahr war es dann endlich so weit und ich wollte wirklich mal wissen, wie man es macht und wie es schmeckt. Also habe ich meinen Kühlschrank geplündert. Es befanden sich zwei Zucchini darin, die mir eine Freundin aus ihrem Garten gepflückt hatte, einige traurige Karotten, ein halber Sellerie, eine halbe Stange Porree- halt so einiges, was dringend aufgebraucht werden musste... Das waren
Boah. Kennt Ihr diese Wörter, die immer eigenartiger werden, je öfter man sie schreibt oder liest? Ich HASSE das! Ich habe jetzt lange recherchiert, welche Bezeichnung ich jetzt für meine neueste Kreation verwenden soll. Chili Con Carne Gewürz? Oder Chilli Con Carne Gewürz? Chili Gewürz? Oder Chilli Gewürz? Scharfes Tomaten-Chili-Salz? Oder Scharfes Tomaten-Chilli-Salz? Chili Gewürz selbermachen? Oder Chilli Gewürz selbermachen? Aaaaargh. und PENG ist es passiert. Ich frage mich, ob es
Ja Ihr habt richtig gelesen- Tomatenmarmelade hat sie gemacht!
Vor zwei Wochen war ich mal wieder mit meinen beiden Kerlen frühstücken. Bei uns frühaufstehenen Eltern und dem langschlafenden jungen Erwachsenen im Haus ist das echt eine Seltenheit. Wir sind in ein Café in Hannover Linden gegangen, das wir sehr lieben. Das Corner Hannover hat wirklich ein supergutes Frühstücksangebot (das ist keine Kooperation... vielleicht leider?)
Mein Mann und ich nahmen instinktiv das "say Cheese"
-Werbung-
Heute habe ich mal wieder eine Idee für euch, die ich gemeinsam mit meinem Kooperationspartner Rommelsbacher verwirklichen durfte.
Mit dem tollen Dörrautomaten DA 350 dörre ich heute Kräuter, damit ich im Anschluss damit ein wunderbar duftendes Kräutersalz selber machen kann!
Der Automat hat Metall Dörrgitter, was mir ganz besonders gut gefällt, da Plastik in meinen Augen nicht wirklich mit Lebensmitteln und gleichzeitig mit Hitze in Verbindung kommen sollte...
By
Ihr Lieben, ich habe schon seit Ewigkeiten ein Rezept für hausgemachtes Sauerkraut auf meinem Blog.
Um jetzt mal ganz ehrlich zu sein- damals war ich davon ganz begeistert und wir haben es total gerne aufgefuttert. Aaaaaber- mit Fermentieren hatte ich damals ansonsten noch gar nichts am Hut und so blieb es bei dem Rezept, der einen Zubereitung und der kurzzeitigen Freude daran. Ja- ich bin ehrlich!
Das mit dem Fermentieren ist ja generell nicht meine Kernkompetenz, auch wenn ich ein paar
Dies ist ein Projekt, mit dem ich schon so lange geliebäugelt habe: Immer wenn wir mal in Holland im Urlaub waren, wurde bei meinem liebsten Supermarkt mit dem blauweissen Logo geräucherter Knoblauch mitgenommen. Ehrlich gesagt, dachte ich sogar, dass es sich dabei um etwas typisch holländisches handelt.
Erst später fand ich heraus: geräucherter Knoblauch ist eine französische Erfindung! Es gibt eine Region, nämlich Arleux im Norden des Landes, die sich darauf sogar spezialisiert hat und