einlegen
Seit Jahren bin ich auf der Suche.
Nach einem Gurkenrezept, bei dem man keine fertige Einlege Mischung verwendet.
Gut, das Rezept, das ich sonst so verwende, gefällt mir schon. Aber in dieser Flasche Gurkensud ist so viel Zeug drin, dass ich nicht kenne...
Leider waren meine Versuche nicht so sehr von Erfolg gekrönt bisher.
Wir, die Familie Glasgeflüster sind irgendwie extrem "picky", was das Thema angeht.
Man darf eben den Essig nicht so rausschmecken. Aber es sollen auch nicht so so süße hier geht´s weiter [...]
kleine Champingons süßsauer
Bei Familie Glasgeflüster steht ja immer eine ganze Batterie gefüllter Einmachgläschen im Keller- das wisst Ihr ja schon.
Für mich ist es das größte, den Abendbrottisch zu decken:
Frisches, duftendes Brot. Lecker zusammengestellter Aufschnitt. Ein bißchen Stinkekäse (den isst der kleine Mann so gerne). Frische Apfelschorle oder auch mal ein Bierchen...
Aber irgendwas fehlt da noch?!?
Na klaaaaaar: das Gläschen! Zackzack huscht man in den Keller und sucht sich was passendes raus.
Ist hier geht´s weiter [...]
Grüner Spargel süßsauer eingelegt!
Heute ist der letzte Spargeltag.
Schnief.
Das ist immer ein trauriger Abschied.
Findet Ihr auch?
Naja, ganz ehrlich- der grüne ist ja nicht ganz so saisongebunden, dennoch versuche ich mich immer wirklich dran zu halten- nach dem 24.06. gibt es keinen Spargel mehr in der Glasgeflüsterküche...
Aber mit diesem Rezept hier können wir alle ein bißchen betrügen 😉
Wir kochen ihn einfach ein. Süßsauer. Wie Gurken.
Ihr denkt jetzt "wie eklig", oder "das ist aber ungewöhnlich", oder "huch?".
Aber hier geht´s weiter [...]
Champignons auf mediterrane Art eingelegt
Wir machen eine Reise.
Dahin, wo es schön warm ist. Wo man einen leckeren Rotwein und ein herrliches frisch gebackenes Brot genießen kann, während südländische Musik spielt...
Vergesst den Regen. Vergesst den Schnee. Vergesst den Wind.
Tunkt Eure Gabel in dieses Gläschen, zieht einen von diesen aromatischen Pilzen heraus, und genießt diesen Geschmack....
Spürt Ihr die Reise auf der Zunge?
Ich finde, wenn man die Augen schließt, dann schmeckt man den Süden!
Und sie sind so schnell gemacht, hier geht´s weiter [...]
Paprika süß-sauer
Hier mal wieder so ein typisches Glasgeflüster Resteverwertungs Rezept.
Und es ist echt gut gelungen!
Da hatte ich vier Paprika gekauft, weil die eigentlich in meine Suppe sollten.
Da sich diese aber zur "Currysuppe" entwickelte, passten die Paprika so gar nicht mehr. Aber soll man die da so einsam im Kühlschrank verschrumpeln lassen?
Nö!
Also habe ich sie gerettet.
Und unseren Abendbrot Tisch.
Der wäre nämlich ohne sie total öde gewesen!
Jetzt haben wir so kleine Paprikahäppchen für die hier geht´s weiter [...]
ofengetrocknete Tomaten in Olivenöl
Ein Hoch auf den google Translator!
Da habe ich doch ein Rezept für getrocknete Tomaten gesucht und bin nach vielen MInuten googelei auf dieses italienische Rezept gestoßen... Ich kann aber leider so garkein italienisch...
Na gut- hab ich den Translator halt angeschmissen.
Ein wenig witzig klingts schon.
Hier eine kleine Kostprobe:
"Die getrockneten Tomaten sind eine tolle Vorspeise mit zB Brotscheiben serviert, kann aber auch verwendet werden, um den Geschmack ein Gericht oder mit einem hier geht´s weiter [...]
Kürbis süß-sauer (love it or hate it)
Diese Glasflüsterei MUSS es in unserem Haushalt jedes Jahr geben.
Unser kleiner Mann steht ebenso darauf, wie der gute Bruce und auch alle anderen die ich kenne.
Eingeweckten Kürbis kann man ganz toll zu Bratkartoffeln essen.
Aber auch zum zünftigen Abendbrot passt das ganz toll. Solch ein kleines Gläschen übersteht bei uns nur selten einen Abend...
Ich verwende meistens den althergebrachten roten Zentner. Wer es "exotischer" mag, kann auch einen Blue Hubbard verwenden, oder sehr lecker hier geht´s weiter [...]
Soleier

Kürbis süßsauer der Klassiker aus Omas Küche
(dieses Rezept habe ich ursprünglich am 16.11.2011 veröffentlicht- aber am 10.09.2018 neu aufgelegt)
Ein Klassiker. Ich lieeeeebe dieses leckere Kürbis süßsauer Rezept! Das ist einer meiner absoluten Favoriten! Jaja, ich kenn das schon: "ich mag GARKEINEN Kürbis!" Aber ich habe bisher schon so einige zu meiner Küchen Liebe bekehrt! Lasst Euch überraschen! Es macht schon etwas Arbeit, aber wer Kürbis süßsauer will, der muss eben mit orangeroten Händen einmal im Jahr in der Küche stehen....