Heute bringe ich euch einen leckeren Erdbeerlikör, der durch Vanille eine extrem leckere Duftnote (und natürlich auch einen besonders feinen Geschmack) bekommt!
Ich war mit meiner besten Freundin vor kurzem mal wieder Erdbeeren pflücken auf einer PLantage hier bei uns in der Nähe. Denn wenn auch unser eigenes kleines Erdbeerbeet inzwischen viele viele Beeren zum Naschen trägt- es reicht leider doch noch nicht für eigene Marmelade oder solche alkoholischen Schweinereien hier...
Nun ja, hier geht´s weiter [...]Erdbeerlikör mit Vanillenote
Heute bringe ich euch einen leckeren Erdbeerlikör, der durch Vanille eine extrem leckere Duftnote (und natürlich auch einen besonders feinen Geschmack) bekommt!
Ich war mit meiner besten Freundin vor kurzem mal wieder Erdbeeren pflücken auf einer PLantage hier bei uns in der Nähe. Denn wenn auch unser eigenes kleines Erdbeerbeet inzwischen viele viele Beeren zum Naschen trägt- es reicht leider doch noch nicht für eigene Marmelade oder solche alkoholischen Schweinereien hier...
Nun ja, hier geht´s weiter [...]
Als mich meine liebe Kollegin Meike vor zwei Wochen ansprach, ob ich denn eigentlich auch ein Rezept für Rhabarberkompott auf dem Blog hätte- da musste ich voller Schande gestehen: nein, habe ich nicht!
Warum? Na um ganz ehrlich zu sein, kann ich dieser matschigen Masse irgendwie nicht so viel abgewinnen. Ich mag generell eher was mit Biss und bin daher damit aufgewachsen, dass man Rhababer von den äußeren "Strängen" befreit, und dann in Zucker (ja echten, richtigen feinkörnigen Zucker!!!)
Ja ich weiß- es gibt hunderte von Eierlikör Rezepten. Im Netz, in Zeitschriften, in Kochbüchern- überall findet man Eierlikör. Und bestimmt fragt Ihr euch, warum ich jetzt auch noch eines dazu fügen muss.
Naja um ehrlich zu sein, habe ich auch lange mit mir gehadert. Braucht Ihr NOCH ein Rezept?
Ich habe mich jetzt einfach mal für "ja" entschieden. Für die, die hier eh unterwegs sind und ein bißchen im Glasgeflüster stöbern. Oder die, die meine Umfrage bei Instagram mitgemacht haben,